Mit unserer Checkliste für den Seniorenumzug steht einem stressfreien Ankommen im neuen Zuhause nichts mehr im Weg. Für viele Angehörige löst der Gedanke an einen Umzug der eigenen Eltern oder Großeltern Sorgen aus. Wo fängt man an? Was gilt es zu beachten? Was sollte im Rahmen einer Entrümpelung entsorgt werden? Was ist mit den angesammelten Dingen auf dem Dachboden oder im zugestellten Keller? Keine Sorge: Mit der richtigen Planung, professioneller Unterstützung und einer guten Portion Gelassenheit kann ein Umzug von Senioren durchaus stressfrei verlaufen.
In unserem Ratgeber erhalten Sie eine Checkliste für den Umzug von Senioren und erfahren, welche Punkte Sie beachten sollten. Als professionelle Entrümpelungsfirma bieten wir Ihnen auch unseren Service für Seniorenumzüge und Entrümpelungen an – und stehen Ihnen gerne mit unserem erfahrenen Team zur Verfügung.
Checkliste für den Umzug von Senioren: Darauf sollten Sie unbedingt achten
Um den Überblick zu bewahren, hilft unsere kompakte Checkliste für den Seniorenumzug mit allen wichtigen Punkten, an die sie denken sollten. Drucken Sie die Checkliste einfach aus und haken Sie Punkt für Punkt ab – so können Sie sicher sein, dass Sie nichts vergessen.
- Zeitplan erstellen
– Im besten Fall zwei bis 3 Monate vor dem Umzug mit der Organisation beginnen
– Eventuelle (Kündigungs-)Fristen – für Wohnung, Haus, Pflegeheim, Versicherungen etc. – beachten - Wohnsituation klären
– Neue Wohnung bzw. Pflegeeinrichtung auswählen
– Notwendige Umbauten oder Anpassungen für Barrierefreiheit prüfen - Umzugsunternehmen oder auf Seniorenumzüge spezialisierte Entrümpelungsfirma kontaktieren
– Angebote einholen, Kosten besprechen
– Leistungsumfang klären (Abbau, Aufbau, Entrümpelung, Verpacken etc.) - Hausstand sichten und sortieren
– Möbel und Gegenstände aussortieren, die nicht mehr gebraucht werden
– Wertgegenstände separat verpacken und kennzeichnen - Kartons beschaffen und packen
– Genügend Kartons und Verpackungsmaterial bereitstellen
– Spezielle Kennzeichnungen anbringen (zerbrechlich, wichtig, Raumzuordnung etc) - Nachsendeauftrag einrichten und Adressänderung kommunizieren
– Post-Nachsendeauftrag einrichten
– Behörden, Banken, Versicherungen, Ärzte, Internet-/Telefonanbieter informieren - Helfer organisieren
– Familie, Freunde oder Nachbarn ansprechen
– Rechtzeitig professionelle Hilfe engagieren (z. B. für schwere Möbel oder Entrümpelung) - Strom, Gas, Wasser, Telefon ab- und anmelden
– Verträge kündigen oder ummelden
– Neue Verträge für die neue Anschrift abschließen - Reinigung und Wohnungsübergabe
– Übergabetermin mit Vermieter oder Nachmieter abstimmen
Besenreine Übergabe sicherstellen oder Reinigungsservice beauftragen - Letzte Checkrunde
– Schlüsselübergabe klären
– Wichtige Dokumente griffbereit halten
Umzug von Senioren: Checkliste im Detail
1. Zeitplan erstellen
Ein Umzug von Senioren erfordert mehr Vorbereitung als ein herkömmlicher Umzug – oft auch aus emotionalen Gründen. Planen Sie daher rechtzeitig und machen Sie sich Notizen zu allen Deadlines. Prüfen Sie Kündigungsfristen für die alte Wohnung, Versicherungen und eventuelle Serviceverträge. Mit einem klaren Zeitplan schaffen Sie sich die nötige Ruhe, um jeden Schritt gelassen angehen zu können.
2. Wohnsituation klären
Ob es in eine barrierefreie Wohnung geht, in das Haus eines Angehörigen oder in eine Pflegeeinrichtung: Klären Sie frühzeitig, ob Anpassungen nötig sind. Muss eine Rampe installiert werden? Gibt es ausreichend Platz für Rollatoren oder Rollstühle?
3. Professionelle Unterstützung kontaktieren
Für einen reibungslosen Umzug empfiehlt es sich, ein erfahrenes Unternehmen für Seniorenumzüge zu beauftragen, das auch die Entrümpelung und Entsorgung der Möbel und Gegenstände anbietet, die nicht mehr gebraucht werden. Wichtig ist, dass der Dienstleister nicht nur Möbel transportiert, sondern auch Einfühlungsvermögen besitzt. Schließlich sind bei Senioren oft viele Erinnerungsstücke im Spiel.
Als professionelle Entrümpelungsfirma legen Die Fantastischen Zwei großen Wert darauf, jeden Schritt des Umzugs von Senioren achtsam und umsichtig durchzuführen – von der Planung über das Verpacken bis hin zum Transport oder auch bis zum Aufbau der Möbel in der neuen Wohnung. Wir passen unseren Service für Ihren Seniorenumzug auf Ihre Bedürfnisse an!
4. Hausstand sichten und sortieren
In vielen Haushalten sammeln sich über die Jahre Dinge an, die vielleicht gar nicht mehr benötigt werden. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um mit der oder dem Betroffenen gemeinsam zu entscheiden, was mitkommt und was entsorgt, verschenkt oder verkauft werden kann. Eine professionelle Entrümpelung durch Die Fantastischen Zwei sorgt dafür, dass Entsorgung und eventuelle Wertanrechnung transparent und umweltgerecht ablaufen.
5. Kartons beschaffen und packen
Stabilen Umzugskartons, Packpapier und Luftpolsterfolie sind bei Umzügen von Senioren besonders wichtig, um empfindliches Porzellan oder Lieblingsstücke sicher zu verstauen. Beschriften Sie jede Kiste sorgfältig: „Wohnzimmer – Bücher“, „Küche – Töpfe“ usw. So fällt das anschließende Auspacken deutlich leichter.
6. Nachsendeauftrag einrichten und Adressänderung kommunizieren
Damit keine wichtigen Dokumente oder Briefe verloren gehen, sollten Sie rechtzeitig einen Nachsendeauftrag bei der Post einrichten. Informieren Sie auch Banken, Versicherungen, Ärzte und andere wichtige Institutionen über den Wohnortwechsel.
7. Helferinnen und Helfer organisieren
Gerade im höheren Alter ist körperliche Belastung eine Herausforderung. Übernehmen Sie oder Ihre Angehörigen nur so viel, wie Ihnen guttut und überlassen Sie das Schleppen schwerer Möbel lieber Profis. Wenn Familie oder Freunde beim Sortieren und Packen helfen, kann das eine schöne Gelegenheit sein, sich gemeinsam an alte Zeiten zu erinnern.
8. Strom, Gas, Wasser, Telefon ab- und anmelden
Versäumen Sie nicht, die Verträge für Strom, Gas, Wasser, Telefon und Internet ab- oder umzumelden. Viele Versorger haben besondere Tarife für Senioren – erkundigen Sie sich, ob ein Wechsel sinnvoll sein könnte.
9. Reinigung und Wohnungsübergabe
Oft verlangen Vermieter:innen bei Auszug eine besenrein hinterlassende Wohnung, manchmal auch bestimmte Renovierungsarbeiten. Klären Sie im Vorfeld, ob noch etwas gestrichen oder ausgebessert werden muss. Dann steht einer reibungslosen Übergabe nichts mehr im Weg. Die Fantastischen Zwei helfen auch hier, wenn gewünscht, mit notwendigen Demontage- und Abbrucharbeiten.
10. Letzte Checkrunde
Behalten Sie vor und am Umzugstag stets den Überblick über wichtige Dokumente, Schlüssel und Medikamente. Verwahren Sie alles, was griffbereit sein muss, separat und leicht zugänglich. So vermeiden Sie Stress und eventuelle Suche nach Dingen, die dringend gebraucht werden.
Unser Tipp: Hilfe vom Profi
Ein Seniorenumzug kann viel leichter werden, wenn Sie Profis an Ihrer Seite haben. Vertrauen Sie auf über 20 Jahre Erfahrung und ein Rundum-Sorglos-Paket, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Von der Sichtung der anfallenden Arbeiten einer Entrümpelung über den Transport bis hin zur besenreinen Übergabe kümmert sich unser Team von Die Fantastischen Zwei mit um alle anfallenden Arbeiten des Umzugs inklusive Entrümpelung
Holen Sie sich Hilfe für den Umzug - mit Die Fantastischen Zwei
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen für Seniorenumzüge, oder möchten Sie direkt einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.